Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Flower Pott by Ride2xplore

Kompost-Trenntoilette Flower Pott BONSAI

Kompost-Trenntoilette Flower Pott BONSAI

Normaler Preis CHF 770.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 770.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Stromanschluss

Als kleines Business sind wir happy, wenn du deinen Warenkorb via Banküberweisung bezahlst und nicht via Kreditkarte. Danke! 

VORBESTELLUNG: Die Auslieferung erfolgt erst ab Mitte April 2025!  

Der Unterschied: Der Flower Pott BONSAI ist die kleinere der beiden Flower Pott Varianten. Er ist nur mit Handkurbel erhältlich und kann wahlweise mit einem Akku (Aufladung mit Zigarettenanzünder oder am Hausstrom) oder mit dem 12V Stromnetz deines Campers betrieben, respektive verbunden werden.

Schlicht und genial: Der Flower Pott ist die einzige Kompost-Trenntoiletten, die einen integrierten Aktivkohlefilter, ein geschlossenem Urinsystem & einer LED Anzeige für den 7-Liter Urinkanister hat. 

Dank Trenneinsatz, Sägemehl, Lüfter & Kurbel ist die Benutzung des Flower Potts jederzeit geruchlos, hygienisch & genial einfach. 

Kennzahlen: H: 33 cm, B: 36.5 cm, T: 40 cm, 7 Liter Urintank, 14 Liter Feststoffbehälter

Einbaumasse: Grösse der Toilette, plus Hinten ist für die Luftzufuhr ein Abstand von 1 cm zur Wand nötig. Und rechts oder links muss ca. 5cm Platz frei sein, um die Handkurbel zu betreiben.  

Strom: 12 Volt Strom, kann mit Adapter auch im 230V Stromnetz betrieben werden.
NEU: Den Flower Pott Bonsai gibt es auch mit Akku (im Dauerbetrieb ca. 1 Woche) und er kann somit gut mobil hin und her gestellt werden. 

Handkurbel: in Sitzrichtung links oder rechts. Kann ausgewählt werde. 
Die Kurbel sowie die Kurbelbewegung benötigt ca 5cm Platz, ist jederzeit abnehmbar.

Entleerung: Urinkanister 7l, wenn LED-Lampe leuchtet, von vorne. Fesstofffbehälter 14l, bei 2 Personen nach ca. 2 Wochen, von oben. 

Einbau: wird mit 4 Schrauben fix an Boden verschraubt, kann aber auch auf einer schiebbaren Bodenplatte verbaut werden, um ihn wie eine Schublade in die Möbelfront integriert zu werden. Da die Handkurbel jederzeit abnehmbar ist, ist auch der Platz kein Problem, wenn man den Flower Pott in die Möbelfront integrieren will. 

Aktivkohlefilter: ist in der Toilette verbaut, kann nach 2-3 Monaten Dauergebrauch einfach ausgetauscht werden. 

Pluspunkt: Mit einem Kissen drauf wird der unauffällige Flower Pott zum Sitzhocker 

Garantie: 2 Jahre auf verbaute Elektroteile, keine Garantie auf Verbrauchsteile wie Gummidichtungen oder Aktivkohlefilter. 

Vollständige Details anzeigen

Was unterscheidet den Flower Pott von anderen mobilen Toiletten?

Du benötigst weder Wasser, Chemie noch Plastiktüten. Der Flower Pott ist eine Trockentrenn-Kompost Toilette und funktioniert mit Sägemehl oder Kokosfasern 100% umweltfreundlich. Der Trenneinsatz trennt Urin und Feststoffe in zwei Behältern. 

Die Nutzung des Flower Potts ist geruchfrei - sogar wenn du auf dem Pott sitzt und dein Geschäft erledigst, riechst du nichts, da die Belüftung alle unangenehmen Gerüche sofort durch den Aktivkohlefilter leitet und so für ein geruchfreies Toiletten-Erlebnis sorgt. 

Der Flower Pott kann einfach von oben (Feststoffbehälter) und vorn (Urinkanister) entleert werden. Das allerbeste: Die Entleerung ist bei beiden Kanistern absolut geruch- und gruselfrei. Die Kompost-Masse riecht höchstens nach Waldboden. 

Die Entleerungsintervalle des Feststoffbehälters liegen beim FLOWER POTT bei rund 2 Wochen (2.Personen, tägliche Nutzung). Diese Angaben Variieren aber je nach Person und Darmtätigkeit. 

Der Urintank ist unter den Campingtoiletten einzigartig: Er funktioniert als ein in sich  geschlossenes System, welches über Schnellkupplungen angeschlossen ist. So können auch holprige Wege ohne Sorgen mit vollem Urinkanister gefahren werden. 

Eine LED-Anzeige leuchtet kurz bevor der 9 Liter Urin-Tank voll ist. Ein Überlaufschutz sorgt für zusätzliche Sicherheit. 

Der Trenneinsatz wurde von uns neu frauenfreundlich konzipiert, so dass auch bei Frauen praktisch nie mehr Urin in den Feststoffbehälter tropft. 

Das Einstreu (Sägemehl oder Kokosfaser)  muss nur zu Beginn verwendet werden und nicht nach jeder Sitzung. Du kurbelst nach jedem grossen Geschäft einpaar Mal um, um deine Hinterlassenschaften zum Verschwinden zu bringen. Achtung: Toilettenpapier gehört nicht in die Komposttoilette.